29.06.1971 |
Geboren in Erlangen. |
 |
09/2006 |
Erste Analysen von Roulettepermanenzen. |
 |
10/2006 |
Entwicklung der Glaukos-Iteration. |
 |
11/2006 |
Erste Erforschungen der Kreiszahl Pi mit der 10er-Matrix der Glaukos-Iteration. |
 |
07.04.2007 |
Erste öffentliche Publikation meiner in der Zufallsforschung gewonnenen Erkenntnisse titels
Die Interferenzwahrscheinlichkeiten des gemeinen Würfels. |
 |
05/2007 |
Begründung der fraktalen Stochastik im Rahmen der Zufallsforschung. |
 |
06/2007 |
Spezifizierung der Analysemethoden der fraktalen Stochastik. Experimente mit neuen Algorithmen; erstmals mit überzeugendem Erfolg. |
 |
07/2007 |
Erarbeitung einer ästhetisch ansprechenden grafischen Darstellung fraktaler oder pseudofraktaler Stochastiken.
Experimente mit der Umkehrung der Algorithmen (=Iterationen) => Erzeugung erster eigener (Pseudo-)Zufallssimulatoren.
|
 |
08/2007 |
Weiterentwicklung der fraktalen Algorithmik.
|
 |
09/2007 |
Strategisch-konzeptuelle Weiterentwicklung der fraktalen Algorithmik.
Erstmalig: Analysefokus auch auf Genetische Codes (=>Zufälligkeitsanalyse) anhand der Erbinformation von Bakterium Escherichia Coli.
|
 |
10/2007 |
Erste Analysen mit dem Statistiklabor der FU Berlin. Einarbeiten in die Programmier-Basics zwecks Begründung einer iterativen Statistik.
|
 |
02/2008 |
Erste allgemeine Definition der Glaukos-Iteration (als Zufallsmessinstrument).
Erneute Strukturanalysen von PI, der sogenannten Goldenen Zahl "Phi", sowie der Wurzel aus 2.
Entwicklung dieser Webpräsentation der Zufallsforschung.
Erste Visualisierungen der Phyllis-Primzahlen-Menge.
|
 |
04/2008 |
Erarbeiten eines Zufallszahlen-Fraktal-Analysator-Tools zur statistischen Untersuchung von Ternär-Zahlensträngen (3er-Schema): den Ternär-Iterator.
Erste Langzahlenstrang-Analysen (über 1000 Ereignisse in 16 Iterationen) mit dem Ternär-Iterator.
|
 |